Wirtschaft und Infrastruktur
Sachsen zählt heute zu den dynamischsten Bundesländern und weist die höchste Arbeitsplatzdichte in Ostdeutschland auf. Seit 2000 ist die Wirtschaft des Freistaats um über 30 Prozent gewachsen, was das drittstärkste Wachstum in Deutschland bedeutet. Besonders die Automobilwirtschaft und die Halbleiterindustrie im »Silicon Saxony« tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Im Jahr 2022 erreichte die sächsische Wirtschaft ein Wachstum von 2 Prozent, während 2024 eine leichte Schwächung zu verzeichnen war: Die Wirtschaftsleistung Sachsens schrumpfte preisbereinigt um 0,4 Prozent, was unter dem bundesweiten Durchschnitt von minus 0,2 Prozent lag. Dennoch stieg das nominale BIP Sachsens auf knapp 162 Milliarden Euro, ein Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.